Zur Haupt-Navigation springenZum Hauptinhalt springenZum Footer springen

Das Gute entfalten.

Die Evangelischen Schulen in Bayern unterstützen (junge) Menschen auf ihrem Lebensweg, so dass sie ihre vielfältigen Gaben entfalten, ihre Zukunft voll Zuversicht und Selbstvertrauen gestalten und ihre Freiheit verantwortungsbewusst leben - auf der Grundlage evangelischer Werte.

  • Funkspot anhören

An unseren Grundschulen, weiterführenden Schulen, Förderschulen, Beruflichen Schulen und Internaten sind mehr als 3.800 Lehrerinnen und Lehrer und ca. 25.000 Schülerinnen und Schüler miteinander unterwegs.

Die Evangelischen Schulen in Bayern stehen für ganz besondere Werte ein und haben ihren ganz eigenen Charakter. „Das Gute zu entfalten“ ist dabei unser innerstes Anliegen und beschreibt, was unser tägliches Handeln im Kern ausmacht. Gleichzeitig prägt der Anspruch auch die Haltung, mit der wir dem Leben begegnen. „Das Gute entfalten“ ist aber auch Einladung an alle Mitarbeitenden, die eigenen Potenziale zur Entfaltung zu bringen und sich mit ihren pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen verantwortlich einzubringen.

Fähigkeiten entwickeln.

Damit (junge) Menschen zu Persönlichkeiten reifen und ihre Zukunft verantwortungsbewusst gestalten.

Für Werte einstehen.

Damit (junge) Menschen sich als von Gott geliebt und wertvoll verstehen, voll Zuversicht und Selbstvertrauen die Welt entdecken und ihre Freiheit zum Wohl des Ganzen leben.

Lebenswege begleiten.

Damit (junge) Menschen die Welt als wertvollen Ort erleben und ihren Platz in der Gesellschaft finden.

„Das Gute entfalten”- bayernweit.

Die Schulzeit ist eine prägende Zeit, in der (junge) Menschen ihre vielfältigen Gaben entwickeln und zu Persönlichkeiten reifen.

Die Lehrer*Innen an den Evangelischen Schulen in Bayern haben die Chance und die Freiheit, gemeinsam mit den Schüler*Innen einen Entfaltungsraum zu schaffen, um zu lernen, zu staunen und das Gute zu entdecken.

Damit Leben gelingt, stehen sie für evangelische Werte ein, entwickeln Fähigkeiten und begleiten Lebenswege.

Zu den Stellenangeboten

Suchen Sie als Lehrer oder Lehrerin Stellenangebote? Unsere Stellenangebote für Lehrkräfte.

„Das Gute entfalten” ist unser Anspruch, aber es ist auch ein großartiges Versprechen an alle, die an unseren Schulen sind: Schulleitungen, Lehrer*Innen, Schüler*Innen und Eltern. Denn diese Haltung prägt unser tägliches Handeln und sorgt für ein wertschätzendes und wertvolles Miteinander.

Wir freuen uns über alle, die mit uns das Gute entfalten möchten.

Quereinsteiger*innen und Seiteneinsteiger*innen sind bei uns als Lehrkräfte Willkommen.

Seien Sie dabei! Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote in den einzelnen Schulformen.

 

Unsere vielfältigen Evangelischen Schulen und Internate stellen sich vor.

Dazu gehören Schulen mit reicher Geschichte und Tradition und Schulen, die erst in den letzten Jahren gegründet wurden.

Dazu gehören Schulen aller Schularten - von der kleinen Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe mit 17 Schüler*innen oder der Grundschule mit vier Klassen bis zur Kooperativen Gesamtschule Wilhelm-Löhe, die von der Grundschule bis zur Fachoberschule fünf Schularten und ca. 2000 Schüler*innen unter einem Dach vereint.

Dazu gehören Förderschulen aller Förderschwerpunkte: Von der Schulvorbereitenden Einrichtung für die Jüngsten bis zur bundesweit einzigartigen Fachoberschule für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.

Dazu gehören Internate und Schülerheime, die mit Evangelischen Schulen verbunden sind oder solitär - wie das Sängerinternat des Windsbacher Knabenchores - jungen Menschen Raum zum Leben und zur Entfaltung bieten.

Gemeinsam ist allen Evangelischen Schulen und Internaten in Bayern, dass sie alle ihre eigenen Wege finden, das Gute zu entfalten.

Hier stellen wir Ihnen Beispiele vor, wie Evangelische Schulen Lebenswege begleiten, dazu beitragen, für Werte einzustehen und Fähigkeiten zu entwickeln.

Wilhelm-Löhe-Schule - Fachoberschule Nürnberg

„GEMEINSAM sind WIR stark!“

Den Weg in Studium und Beruf unterstützen wir mit unserer Wilhelm-Löhe-Fachoberschule Nürnberg. Als berufliche Schule mit den Zweigen Sozialwesen sowie Wirtschaft und Verwaltung bereiten wir gezielt auf Studiengänge und Ausbildungen in diesen beiden Fachrichtungen vor.

Bei uns an der  Wilhelm-Löhe-Fachoberschule Nürnberg ist jede/r richtig, die/der in einer sehr persönlichen, von christlichen Werten geprägten Atmosphäre lernen möchte.

Vielfältige gesamtschulische Angebote, Förderung der Werteorientierung, persönliches Coaching, Laufbahnberatung und eine starke Gemeinschaft in unserer Gesamtschule sind die wichtigsten Stützpfeiler unserer Arbeit.

Wilhelm-Löhe-Schule - Evangelische Kooperative Gesamtschule
Wilhelm-Löhe-Fachoberschule Nürnberg mit den Ausbildungsrichtungen Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung
Deutschherrnstraße 10, 90429 Nürnberg
0911 2708251
www.loehe-schule.de
fachoberschule@loehe-schule.de

 

An unserer Wilhelm-Löhe-Fachoberschule Nürnberg halten wir zusammen und gehen gemeinsam durch leichte, wie auch schwierige Zeiten. Es wird jedem, der Hilfe braucht, geholfen. Unsere Gemeinschaft und Herzlichkeit zeichnen uns aus!

Christian Estner, Lehrer an der WLS Fachoberschule Nürnberg seit 2020

 

Schule Fassoldshof: Priv. Mittelschule zur Erziehungshilfe Fassoldshof der Rummmelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH

Kraft – Mut – Liebe – Selbstvertrauen

Das sind die Eckpfeiler unser Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bei der Rummelsberger Diakonie. In den allgemeinbildenden und beruflichen Förderschulen setzen unsere Lehrer*innen dabei auf eine individuelle Förderung und Unterstützung. Unterrichtet werden Schüler*innen, die Förderbedarf in körperlich-motorischen und/oder sozial-emotionalen Bereichen oder in den Bereichen Sprache und Lernen haben. Unsere Schulen leisten einen wichtigen Beitrag, dass die jungen Menschen ein selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Leben führen können. Wenn nötig entwickeln wir dazu auch Beratungs- und Betreuungskonzepte in gemeinsamer Abstimmung von Lehrkräften und Fachkräften des gesamten Jugendhilfeverbundes.

Das Gute entfalten bedeutet für uns,  

  • die Schüler*innen bei der schulischen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
  • die Schüler*innen in ihrer Individualität zu sehen und zu fördern.
  • dass die Schüler*innen ein ganzheitliches  Leben erleben.
  • die Schüler*innen zu einem selbstbestimmten Lernen anzuregen.

Priv. Mittelschule zur Erziehungshilfe Fassoldshof der Rummmelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH
Ringstr. 11, 95336 Mainleus

0922978131
bordfeldt.claudia@rummelsberger.net
www.jugendhilfe-rummelsberg.de
jugendhilfe(at)rummelsberger.net
https://jugendhilfe.rummelsberger-diakonie.de

 

Ich kann mich als Lehrender mit der besonderen Unterstützung des Trägers entfalten!

Lehrer

 

Das Gymnasium der Wilhelm-Löhe-Schule

Persönlichkeit entwickeln in einer starken Gemeinschaft!

Gemeinschaft
Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche stark zu machen, indem sie die Tragkraft christlicher Lebenspraxis im Schulalltag erfahren. Soziales Miteinander sowie Achtsamkeit im Umgang mit der Schöpfung bilden die Grundlagen der eigenen Existenz. Diese Gemeinschaft wird auch in einem umfangreichen Angebot an gesamtschulischen Arbeitskreisen lebendig.

Kreativität
Musische Angebote wie besondere Musikklassen, Instrumentalensembles, Chor, Orchester Musicalgruppen und eine eigene Bigband bieten Gelegenheit zur individuellen Entfaltung. Es gibt sportliche Angebote auf der schuleigenen Sportanlage, Wahlunterricht wie Klettern, Fußball, Tennis sowie Vereinssport in der WLS-Sportgemeinschaft. Die Schülerinnen und Schüler können ihre künstlerischen Talente im Theater der Unter- Mittel- und Oberstufe sowie in gesamtschulischen Theaterprojekten oder Musicalgruppen entfalten.

Gymnasium Nürnberg Wilhelm-Löhe-Schule

Gymnasium der Wilhelm-Löhe-Schule – Evangelische Kooperative Gesamtschule
Deutschherrnstr. 10, 90429 Nürnberg
0911 2782-30
gymnasium@loehe-schule.de
https://www.wls-nbg.de/schularten/gymnasium/

 

Am Gymnasium der Wilhelm-Löhe-Schule finde ich Freunde, die an demselben Spaß haben wie ich. Meine beste Freundin übt mit mir im Jonglierkurs.

Schülerin

 

aktuelles Stellenangebot anzeigen >

Internat Ortenburg

Zuhause im Grünen Leben lernen!

Wir bieten an dem der Evangelischen Realschule angeschlossenen Internat Ortenburg Platz für maximal 48 Kinder und Jugendliche.  Das Evangelische Internat Ortenburg bietet Kindern und Jugendlichen ein zweites Zuhause. Im Internat Ortenburg können schulische Defizite, emotionale Herausforderungen der Jugendlichen sowie psychosoziale, gesundheitliche oder zeitliche Belastungen aus ihrem häuslichen Umfeld aufgefangen werden.

Hauptaufgabe im Internat Ortenburg ist natürlich die schulische Förderung. Dies geschieht durch eine enge Abstimmung zwischen den Lehrkräften der Evangelischen Realschule Ortenburg und den Erzieher*innen des Internats. Ein wesentlicher Baustein ist die gemeinsame Förderung im Lernzentrum.

 

Internat Ortenburg der Realschule Ortenburg
Frauenfeld 4-7, 94496 Ortenburg
08542 9615 0
schulleitung@realschule-ortenburg.org
https://www.realschule-ortenburg.de/internat/internatsleben

 

Ich finde cool, dass wir in der Schule und im Internat eine gute Gemeinschaft haben - wie eine Familie!

Schüler

 

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern ist der Dachverband der evangelischen Schulträger und der Zusammenschluss aller 154 evangelischen Schulen, Internate und Schülerheime in Bayern.

 

ZUR SCHULSTIFTUNG