• Zurück
  • Weiter

Das Gute entfalten.

Die Evangelischen Schulen in Bayern unterstützen (junge) Menschen auf ihrem Lebensweg, so dass sie ihre vielfältigen Gaben entfalten, ihre Zukunft voll Zuversicht und Selbstvertrauen gestalten und ihre Freiheit verantwortungsbewusst leben - auf der Grundlage evangelischer Werte.

  • Funkspot anhören

An unseren Grundschulen, weiterführenden Schulen, Förderschulen, Beruflichen Schulen und Internaten sind mehr als 3.800 Lehrerinnen und Lehrer und ca. 25.000 Schülerinnen und Schüler miteinander unterwegs.

Die Evangelischen Schulen in Bayern stehen für ganz besondere Werte ein und haben ihren ganz eigenen Charakter. „Das Gute zu entfalten“ ist dabei unser innerstes Anliegen und beschreibt, was unser tägliches Handeln im Kern ausmacht. Gleichzeitig prägt der Anspruch auch die Haltung, mit der wir dem Leben begegnen. „Das Gute entfalten“ ist aber auch Einladung an alle Mitarbeitenden, die eigenen Potenziale zur Entfaltung zu bringen und sich mit ihren pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen verantwortlich einzubringen.

Fähigkeiten entwickeln.

Damit (junge) Menschen zu Persönlichkeiten reifen und ihre Zukunft verantwortungsbewusst gestalten.

Für Werte einstehen.

Damit (junge) Menschen sich als von Gott geliebt und wertvoll verstehen, voll Zuversicht und Selbstvertrauen die Welt entdecken und ihre Freiheit zum Wohl des Ganzen leben.

Lebenswege begleiten.

Damit (junge) Menschen die Welt als wertvollen Ort erleben und ihren Platz in der Gesellschaft finden.

„Das Gute entfalten”- bayernweit.

Die Schulzeit ist eine prägende Zeit, in der (junge) Menschen ihre vielfältigen Gaben entwickeln und zu Persönlichkeiten reifen.

Die Lehrer*Innen an den Evangelischen Schulen in Bayern haben die Chance und die Freiheit, gemeinsam mit den Schüler*Innen einen Entfaltungsraum zu schaffen, um zu lernen, zu staunen und das Gute zu entdecken.

Damit Leben gelingt, stehen sie für evangelische Werte ein, entwickeln Fähigkeiten und begleiten Lebenswege.

https://stellenangebote.das-gute-entfalten.de/

Suchen Sie als Lehrer oder Lehrerin Stellenangebote? Unsere Stellenangebote für Lehrkräfte.

„Das Gute entfalten” ist unser Anspruch, aber es ist auch ein großartiges Versprechen an alle, die an unseren Schulen sind: Schulleitungen, Lehrer*Innen, Schüler*Innen und Eltern. Denn diese Haltung prägt unser tägliches Handeln und sorgt für ein wertschätzendes und wertvolles Miteinander.

Wir freuen uns über alle, die mit uns das Gute entfalten möchten.

Quereinsteiger*innen und Seiteneinsteiger*innen sind bei uns als Lehrkräfte Willkommen.

Seien Sie dabei! Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote in den einzelnen Schulformen.

 

Unsere vielfältigen Evangelischen Schulen und Internate stellen sich vor.

Dazu gehören Schulen mit reicher Geschichte und Tradition und Schulen, die erst in den letzten Jahren gegründet wurden.

Dazu gehören Schulen aller Schularten - von der kleinen Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe mit 17 Schüler*innen oder der Grundschule mit vier Klassen bis zur Kooperativen Gesamtschule Wilhelm-Löhe, die von der Grundschule bis zur Fachoberschule fünf Schularten und ca. 2000 Schüler*innen unter einem Dach vereint.

Dazu gehören Förderschulen aller Förderschwerpunkte: Von der Schulvorbereitenden Einrichtung für die Jüngsten bis zur bundesweit einzigartigen Fachoberschule für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.

Dazu gehören Internate und Schülerheime, die mit Evangelischen Schulen verbunden sind oder solitär - wie das Sängerinternat des Windsbacher Knabenchores - jungen Menschen Raum zum Leben und zur Entfaltung bieten.

Gemeinsam ist allen Evangelischen Schulen und Internaten in Bayern, dass sie alle ihre eigenen Wege finden, das Gute zu entfalten.

Hier stellen wir Ihnen Beispiele vor, wie Evangelische Schulen Lebenswege begleiten, dazu beitragen, für Werte einzustehen und Fähigkeiten zu entwickeln.

Kurzportraits Evangelischer Schulen und Internate in Bayern finden Sie nach Schularten sortiert hier auf den Landkarten:

https://www.das-gute-entfalten.de/grundschule-bayern

https://www.das-gute-entfalten.de/gymnasien-bayern

https://www.das-gute-entfalten.de/realschule-bayern

https://www.das-gute-entfalten.de/foerderschule-bayern

https://www.das-gute-entfalten.de/mittelschule-bayern

https://www.das-gute-entfalten.de/fachoberschule-bayern

https://www.das-gute-entfalten.de/internate-bayern

https://www.das-gute-entfalten.de/berufliche-schulen-bayern

 

Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe Ebenried

Humor und Lebensfreude sind uns wichtig!

An der Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe Ebenried werden junge Menschen ausgebildet, die Heilerziehungspfleger*in oder Heilerziehungspflegehelfer*in werden. Dabei wird nicht nur Wert auf die fachliche Qualifizierung gelegt.

„Humor und Lebensfreude sind uns wichtig – steht im Leitbild. Und das spürt man auch!“. Der Fokus wird an der Fachschule für Heilerziehungspflege sowohl auf die Lehrenden als auch auf die Lernenden gelegt, was folgende Aussagen bestätigen: „Die praxisnahe Ausbildung ermöglicht eine sehr persönliche und enge Begleitung der Lernenden – wir haben viel Raum für Begegnungen.“ und „Die Fachschule für Heilerziehungspflege bietet vielfältige Möglichkeiten sich als Lehrkraft zu entwickeln und eigene Schwerpunkte und Talente zu zeigen!“. Als evangelische Schule will die Fachschule für Heilerziehungspflege/-hilfe mehr als ausbilden: „Meine Arbeit an der Fachschule für Heilerziehungspflege erfüllt mich mit Sinn und ich kann etwas bewegen und zum Guten verändern!“.

Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe
Ebenried 111, 90584 Allersberg
091 79 96 56 0
091 79 96 56 103
fachschule-hep@rummelsberger.net
www.fachschule-hep.de

 

„Wir begleiten Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und helfen das Gute in ihnen zu entfalten!“

Lehrkräfte der Fachschule für Heilerziehungspflege Ebenried

 

Förderschule Neuendettelsau, Förderzentrum St. Martin Bruckberg - Neuendettelsau

In Vielfalt leben – miteinander lernen

Unsere Hauptaufgabe am Förderzentrum St. Martin sehen wir darin, unsere Schüler*innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen, sie auf ihrem Lebensweg zu begleiten und ihnen Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln. Wir unterrichten, fördern, beraten, diagnostizieren, erziehen und begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischen Förderbedarf geistige Entwicklung.

Als pädagogische Einrichtungen von Diakoneo KdöR verstehen wir Bildung und Erziehung als diakonische Aufgabe und orientieren uns dabei am christlichen Menschenbild. Das bedeutet für uns, dass jede*r Schüler*in und jede*r Mitarbeitende ihre*seine Würde hat und einzigartig ist – unabhängig von Fähigkeiten, Herkunft und Religionszugehörigkeit. Gegenseitige Achtung und Wertschätzung sind die Grundlage im Umgang miteinander.

An unserer evangelischen Schule heißen wir alle Kinder & Jugendlichen sehr herzlich willkommen!

Förderzentrum St. Martin - Privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung mit Schulvorbereitender Einrichtung
Steinbacher Str. 24, 91590 Bruckberg
+49 9824 9233-0
Fz.St.Martin@diakoneo.de
www.foerderzentrum-sanktmartin.de

 

Schule ist Beziehung!

Ulrike Kegler

 

Dag-Hammarskjöld-Gymnasium Würzburg

Wir leben Vielfalt!

Das Dag-Hammarskjöld-Gymnasium Würzburg ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in der Trägerschaft des Ev. Luth. Dekanats Würzburg. Wir möchten durch unsere pädagogische Ausrichtung, familiäre Atmosphäre an einer kleinen Schule und unsere weltoffene christliche Ausprägung eine „besondere Schule“ sein.

Die Ausbildung am Dag-Hammarskjöld-Gymnasium Würzburg führt zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Am Dag-Hammarskjöld-Gymnasium Würzburg bieten neben unserem bewährten Ganztagsschulangebot auch die Möglichkeit zum Besuch einer „klassischen Halbtagsschule“, ggf. mit anschließender, flexibel buchbarer Nachmittagsbetreuung (OGS).

    YouTube ist deaktiviert.

    Dag-Hammarskjöld-Gymnasium
    Frauenlandplatz 5, 97074 Würzburg,
    0931 260230
    info@evdhg.de
    evdhg.com
    @dag_gymnasium (Instagram)

     

    Wir sind nett!

    Vasileios Schenk, Lehrer

     

    aktuelles Stellenangebot anzeigen >

    Internat Neuendettelsau: Diakoneo KdöR - WOHNCOLLEG

    Leben und Lernen in der Gemeinschaft

    Im Wohncolleg finden junge Menschen einen Ort der Gemeinschaft und Sicherheit. Hier ist es möglich sich in einer selbständigen Lebensführung zu erproben und ihre berufliche Zukunft sinnvoll zu gestalten.
    Durch das Zusammenspiel von Vertrauen in das Potential der jungen Menschen und der Begleitung durch pädagogische Fachkräfte werden die Jugendlichen befähigt , in Gemeinschaft leben zu können, diese bei Schwierigkeiten und Konflikten auszuhalten, in ihr aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Im Mittelpunkt steht hierbei das respektvolle Miteinander aller Bewohner – gleich welcher Herkunft, welchen Geschlechts oder welchen Glaubens.
    Es ist unsere Aufgabe die jungen Menschen ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen dabei zu helfen das Gute in sich zu sehen und daran zu glauben.

    DIAKONEO KdöR - Wohncolleg
    Waldsteig 11a, 91564 Neuendettelsau
    +49 9874 8-6410
    jugendwohncolleg@diakoneo.de
    https://www.diakoneo.de/schule-bildung/wohnheime/jugendwohnen-neuendettelsau

     

    Das Wohncolleg ist wie ein zweites Zuhause für mich geworden – vor allem die Leute hier werde ich sehr vermissen!

    Leonie 17, Schülerin

     

    Die Evangelische Schulstiftung in Bayern

    Die Evangelische Schulstiftung in Bayern ist der Dachverband der evangelischen Schulträger und der Zusammenschluss aller 154 evangelischen Schulen, Internate und Schülerheime in Bayern.

     

    ZUR SCHULSTIFTUNG