Das Gute entfalten.
Die Evangelischen Schulen in Bayern unterstützen (junge) Menschen auf ihrem Lebensweg, so dass sie ihre vielfältigen Gaben entfalten, ihre Zukunft voll Zuversicht und Selbstvertrauen gestalten und ihre Freiheit verantwortungsbewusst leben - auf der Grundlage evangelischer Werte.

Funkspot anhören
An unseren Grundschulen, weiterführenden Schulen, Förderschulen, Beruflichen Schulen und Internaten sind mehr als 3.800 Lehrerinnen und Lehrer und ca. 25.000 Schülerinnen und Schüler miteinander unterwegs.
Die Evangelischen Schulen in Bayern stehen für ganz besondere Werte ein und haben ihren ganz eigenen Charakter. „Das Gute zu entfalten“ ist dabei unser innerstes Anliegen und beschreibt, was unser tägliches Handeln im Kern ausmacht. Gleichzeitig prägt der Anspruch auch die Haltung, mit der wir dem Leben begegnen. „Das Gute entfalten“ ist aber auch Einladung an alle Mitarbeitenden, die eigenen Potenziale zur Entfaltung zu bringen und sich mit ihren pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen verantwortlich einzubringen.
Fähigkeiten entwickeln.
Damit (junge) Menschen zu Persönlichkeiten reifen und ihre Zukunft verantwortungsbewusst gestalten.

Für Werte einstehen.
Damit (junge) Menschen sich als von Gott geliebt und wertvoll verstehen, voll Zuversicht und Selbstvertrauen die Welt entdecken und ihre Freiheit zum Wohl des Ganzen leben.

Lebenswege begleiten.
Damit (junge) Menschen die Welt als wertvollen Ort erleben und ihren Platz in der Gesellschaft finden.

„Das Gute entfalten”- bayernweit.
Die Schulzeit ist eine prägende Zeit, in der (junge) Menschen ihre vielfältigen Gaben entwickeln und zu Persönlichkeiten reifen.
Die Lehrer*Innen an den Evangelischen Schulen in Bayern haben die Chance und die Freiheit, gemeinsam mit den Schüler*Innen einen Entfaltungsraum zu schaffen, um zu lernen, zu staunen und das Gute zu entdecken.
Damit Leben gelingt, stehen sie für evangelische Werte ein, entwickeln Fähigkeiten und begleiten Lebenswege.

Suchen Sie als Lehrer oder Lehrerin Stellenangebote? Unsere Stellenangebote für Lehrkräfte.
„Das Gute entfalten” ist unser Anspruch, aber es ist auch ein großartiges Versprechen an alle, die an unseren Schulen sind: Schulleitungen, Lehrer*Innen, Schüler*Innen und Eltern. Denn diese Haltung prägt unser tägliches Handeln und sorgt für ein wertschätzendes und wertvolles Miteinander.
Wir freuen uns über alle, die mit uns das Gute entfalten möchten.
Quereinsteiger*innen und Seiteneinsteiger*innen sind bei uns als Lehrkräfte Willkommen.
Seien Sie dabei! Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote in den einzelnen Schulformen.
Unsere vielfältigen Evangelischen Schulen und Internate stellen sich vor.
Dazu gehören Schulen mit reicher Geschichte und Tradition und Schulen, die erst in den letzten Jahren gegründet wurden.
Dazu gehören Schulen aller Schularten - von der kleinen Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe mit 17 Schüler*innen oder der Grundschule mit vier Klassen bis zur Kooperativen Gesamtschule Wilhelm-Löhe, die von der Grundschule bis zur Fachoberschule fünf Schularten und ca. 2000 Schüler*innen unter einem Dach vereint.
Dazu gehören Förderschulen aller Förderschwerpunkte: Von der Schulvorbereitenden Einrichtung für die Jüngsten bis zur bundesweit einzigartigen Fachoberschule für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.
Dazu gehören Internate und Schülerheime, die mit Evangelischen Schulen verbunden sind oder solitär - wie das Sängerinternat des Windsbacher Knabenchores - jungen Menschen Raum zum Leben und zur Entfaltung bieten.
Gemeinsam ist allen Evangelischen Schulen und Internaten in Bayern, dass sie alle ihre eigenen Wege finden, das Gute zu entfalten.
Hier stellen wir Ihnen Beispiele vor, wie Evangelische Schulen Lebenswege begleiten, dazu beitragen, für Werte einzustehen und Fähigkeiten zu entwickeln.
Kurzportraits Evangelischer Schulen und Internate in Bayern finden Sie nach Schularten sortiert hier auf den Landkarten:
https://www.das-gute-entfalten.de/grundschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/gymnasien-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/realschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/foerderschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/mittelschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/fachoberschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/internate-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/berufliche-schulen-bayern
CJD Berufsfachschule für Kinderpflege Bischofswiesen
Gemeinsam Gutes entfalten für eine wertvolle Zukunft.
Mit diesem Grundgedanken arbeiten hier Schüler/innen, Lehrkräfte und Praktikumstellen miteinander. Den Auszubildenden zur Kinderpflegerin / zum Kinderpfleger werden vielseitige, praxisnahe und wertvolle Einblicke in die Pädagogik gewährt, sodass sie alle Facetten des wertvollen Berufs der Kinderpflegerin / des Kinderpflegers erlernen können.
Die Lehrkräfte selbst bringen Praxiserfahrung aus verschiedenen pädagogischen Arbeitsfeldern mit und geben diese an die Schülerinnen und Schüler weiter. Da wir eine kleine Schule sind, die großen Wert auf persönlichen Kontakt legt, ist es uns möglich, auf die Individualität unserer Schüler besonders gut einzugehen, sie optimal zu unterstützen, zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv mit ins Schulleben einzubringen und dieses inhaltlich mitzugestalten.
Gemeinsam entfalten wir Tag für Tag das Gute in unseren Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und der Ausbildung, indem wir uns mit aktuellen Gegebenheiten beschäftigen, Werte finden und definieren und uns stetig weiterentwickeln. Besonders wertvoll erscheint es uns, einen offenen und sozialen Umgang miteinander zu pflegen und die Verantwortung unserer Umwelt und unseren Mitmenschen gegenüber zu vermitteln. Denn so bilden wir gute Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger aus, die in ihrer Arbeit das Gute auch an die nachfolgenden Generationen weitergeben.
CJD Berufsfachschule für Kinderpflege
Rathausplatz 4, 83483 Bischofswiesen
08652/66504
berufsfachschule.berchtesgaden@cjd.de
www.cjd-christophorusschulen-berchtesgaden.de
Schulleitung: „Liebe KollegInnen! Habe in der 10. heute nachgefragt, wie der 1. Schulblock gelaufen ist. Durchwegs positive Rückmeldungen, supernette LehrerInnen, es gefällt allen gut an der Schule.“ Lehrerin: "Schön, ich kann das Lob auch an die Schüler zurückgeben. Es macht Spaß mit ihnen zu arbeiten!"

Schule am Lindenbühl Hof
Lebensfreude inklusive
Die Schule am Lindenbühl ist seit 1976 im Therapeutisch-Pädagogischen Zentrum Hof. Im „TPZ“ befinden sich neben der Schule mit 5 SVE-Gruppen und 16 Klassen eine Heilpädagogische Tagesstätte, eine Therapieabteilung sowie das Montessori-Kinderhaus (Integrativer Kindergarten).
Für alle Kinder und Jugendlichen wollen wir einen stabilen Rahmen bilden. Jeder und jede Einzelne steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Dabei achten wir nicht nur in einem rücksichtsvollen Miteinander auf die Schwächen und Beeinträchtigungen unserer SVE-Kinder bzw. Schülerinnen und Schüler, sondern haben auch den Anspruch, Begabungen zu erkennen bzw. zu entdecken, die wir im Unterricht bzw. etlichen Neigungsgruppen fördern wollen.
Je länger die Schulbesuchszeit fortschreitet, desto mehr steht dann die Lebensvorbereitung (Trainingswohnung, Praktika) im Vordergrund.
Und natürlich sind wir der Überzeugung, dass ein positiv empfundener Schulbesuch sehr mit einem vielfältigen Schulleben zusammenhängt: Zahlreiche Feste, Sportveranstaltungen, Exkursionen und Angebote sinnvoller Freizeitaktivitäten unterstreichen diesen Anspruch.

Schule am Lindenbühl
Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum
mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung in Stadt und Landkreis Hof e.V.
Am Lindenbühl 10, 95032 Hof
09281 755231
sekretariat@schuleamlindenbuehl.de
http://www.schuleamlindenbuehl.de
http://www.facebook.com/schuleamlindenbuehl
http://www.instagram.com/schuleamlindenbuehl
https://www.twitch.tv/schuleamlindenbuehl
Hallo, ich bin der Lukas. Ich finde die Schule am Lindenbühl toll, weil man hier viele Freunde und Spaß hat!
Luise-Leikam Schule Fürth
Jedes Kind ist einzigartig und wertvoll.
„Das Gute entfalten“ drückt sich durch verschiedene Stimmen zur Luise Leikam Schule am besten aus.
Von Eltern hören wir:
„Das Lernen mit christlichem Hintergrund ist eine Bereicherung für uns alle.“
„Wir können sehen, wie gerne unser Kind in diese Schule geht und lernt“.
„Auf die Stärken und Schwächen des Kindes wird individuell eingegangen“.
Und Lehrkräfte sagen:
„Ich blicke schon bei der Begrüßung in erwartungsvolle, wache, neugierige Gesichter.“
„Gott hier nahe zu sein ist mein Glück.“

Luise Leikam Schule
Grundschule der Evangelischen Schulstiftung Fürth
Benno-Mayer-Str. 9 – 13, 90763 Fürth
0911 507 226 0
sekretariat(at)luise-leikam-schule.de
www.luise-leikam-schule.de
Ich habe hier eine große Auswahl an tollen Dingen und es macht Spaß in kleinen Schritten zu großen Erfolgen zu kommen."
Diakoneo KdöR, WOHNCOLLEG 8
Leben und Lernen in der Gemeinschaft
Im Wohncolleg 8 treffen junge Erwachsene mit den verschiedensten Geschichten aufeinander. Sie alle vereint der Wunsch nach einem Zuhause auf Zeit, einem Ort von dem aus man den nächsten Schritt gehen und immer wieder neue Kraft tanken kann.
Die jungen Menschen leben hier ganz selbständig und sind alleine für sich verantwortlich, werden dabei jedoch nicht alleingelassen!
Durch eine Koordinatorin werden die Bewohner*innen bei Bedarf unterstützt und können sich so sicher sein, dass es immer möglich ist ein offenes Ohr und eine helfende Hand zu finden.
Aus der grundlegenden Haltung, dass jeder junge Mensch Experte seines Handelns und seiner eigenen Entwicklung ist, wollen wir junge Menschen mit dieser Art des Wohnens herausfordern und befähigen, Erfahrungen aus dieser Selbstverantwortlichkeit heraus zu sammeln, um so Schritt für Schritt beruflich wie auch privat zu wachsen.

DIAKONEO KdöR - WOHNCOLLEG 8
Wilhelm-Löhe-Str. 8, 91564 Neuendettelsau
+49 9874 8 6431
jugendwohncolleg@diakoneo.de
https://www.diakoneo.de/schule-bildung/wohnheime/wohnen-auf-zeit-neuendettelsau/
Die Bewohner im Wohncolleg 8 leben ja sehr selbständig, aber es gibt viele Premieren im Leben unserer jungen Erwachsenen und da sind wir dann auch da und helfen einfach oft und gerne!
Die Evangelische Schulstiftung in Bayern
Die Evangelische Schulstiftung in Bayern ist der Dachverband der evangelischen Schulträger und der Zusammenschluss aller 154 evangelischen Schulen, Internate und Schülerheime in Bayern.