Das Gute entfalten.
Die Evangelischen Schulen in Bayern unterstützen (junge) Menschen auf ihrem Lebensweg, so dass sie ihre vielfältigen Gaben entfalten, ihre Zukunft voll Zuversicht und Selbstvertrauen gestalten und ihre Freiheit verantwortungsbewusst leben - auf der Grundlage evangelischer Werte.

Funkspot anhören
An unseren Grundschulen, weiterführenden Schulen, Förderschulen, Beruflichen Schulen und Internaten sind mehr als 3.800 Lehrerinnen und Lehrer und ca. 25.000 Schülerinnen und Schüler miteinander unterwegs.
Die Evangelischen Schulen in Bayern stehen für ganz besondere Werte ein und haben ihren ganz eigenen Charakter. „Das Gute zu entfalten“ ist dabei unser innerstes Anliegen und beschreibt, was unser tägliches Handeln im Kern ausmacht. Gleichzeitig prägt der Anspruch auch die Haltung, mit der wir dem Leben begegnen. „Das Gute entfalten“ ist aber auch Einladung an alle Mitarbeitenden, die eigenen Potenziale zur Entfaltung zu bringen und sich mit ihren pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen verantwortlich einzubringen.
Fähigkeiten entwickeln.
Damit (junge) Menschen zu Persönlichkeiten reifen und ihre Zukunft verantwortungsbewusst gestalten.

Für Werte einstehen.
Damit (junge) Menschen sich als von Gott geliebt und wertvoll verstehen, voll Zuversicht und Selbstvertrauen die Welt entdecken und ihre Freiheit zum Wohl des Ganzen leben.

Lebenswege begleiten.
Damit (junge) Menschen die Welt als wertvollen Ort erleben und ihren Platz in der Gesellschaft finden.

„Das Gute entfalten”- bayernweit.
Die Schulzeit ist eine prägende Zeit, in der (junge) Menschen ihre vielfältigen Gaben entwickeln und zu Persönlichkeiten reifen.
Die Lehrer*Innen an den Evangelischen Schulen in Bayern haben die Chance und die Freiheit, gemeinsam mit den Schüler*Innen einen Entfaltungsraum zu schaffen, um zu lernen, zu staunen und das Gute zu entdecken.
Damit Leben gelingt, stehen sie für evangelische Werte ein, entwickeln Fähigkeiten und begleiten Lebenswege.

Suchen Sie als Lehrer oder Lehrerin Stellenangebote? Unsere Stellenangebote für Lehrkräfte.
„Das Gute entfalten” ist unser Anspruch, aber es ist auch ein großartiges Versprechen an alle, die an unseren Schulen sind: Schulleitungen, Lehrer*Innen, Schüler*Innen und Eltern. Denn diese Haltung prägt unser tägliches Handeln und sorgt für ein wertschätzendes und wertvolles Miteinander.
Wir freuen uns über alle, die mit uns das Gute entfalten möchten.
Quereinsteiger*innen und Seiteneinsteiger*innen sind bei uns als Lehrkräfte Willkommen.
Seien Sie dabei! Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote in den einzelnen Schulformen.
Unsere vielfältigen Evangelischen Schulen und Internate stellen sich vor.
Dazu gehören Schulen mit reicher Geschichte und Tradition und Schulen, die erst in den letzten Jahren gegründet wurden.
Dazu gehören Schulen aller Schularten - von der kleinen Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe mit 17 Schüler*innen oder der Grundschule mit vier Klassen bis zur Kooperativen Gesamtschule Wilhelm-Löhe, die von der Grundschule bis zur Fachoberschule fünf Schularten und ca. 2000 Schüler*innen unter einem Dach vereint.
Dazu gehören Förderschulen aller Förderschwerpunkte: Von der Schulvorbereitenden Einrichtung für die Jüngsten bis zur bundesweit einzigartigen Fachoberschule für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.
Dazu gehören Internate und Schülerheime, die mit Evangelischen Schulen verbunden sind oder solitär - wie das Sängerinternat des Windsbacher Knabenchores - jungen Menschen Raum zum Leben und zur Entfaltung bieten.
Gemeinsam ist allen Evangelischen Schulen und Internaten in Bayern, dass sie alle ihre eigenen Wege finden, das Gute zu entfalten.
Hier stellen wir Ihnen Beispiele vor, wie Evangelische Schulen Lebenswege begleiten, dazu beitragen, für Werte einzustehen und Fähigkeiten zu entwickeln.
Kurzportraits Evangelischer Schulen und Internate in Bayern finden Sie nach Schularten sortiert hier auf den Landkarten:
https://www.das-gute-entfalten.de/grundschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/gymnasien-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/realschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/foerderschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/mittelschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/fachoberschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/internate-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/berufliche-schulen-bayern
Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe der Rummelsberger Diakonie in Weißenburg
Individuelles Lernen in familiärem Umfeld
An der Pflegeschule Weißenburg werden angehende Pflegefachhelfer*innen und Pflegefachfrauen*Pflegefachmänner ausgebildet. Dabei hat das Kollegium der Pflegeschule Weißenburg einen hohen Anspruch an sich selbst. Die Wertschätzung und Achtung der Individualität der Schülerinnen und Schüler ist wichtig. Die Vernetzung und enge Verzahnung zwischen der theoretischen und praktischen Ausbildung an der Pflegeschule Weißenburg soll gut gelingen. Als evangelische Schule will die Pflegeschule Weißenburg christliche Werte durch Vorbildfunktion leben.
Generalistik, digitales Lernen, selbstverantwortliches Lernen – da wird es nicht langweilig. An der Pflegeschule Weißenburg steht die Freude am gemeinsamen Lernen und die Entwicklung neuer Kompetenzen im Unterricht im Vordergrund. Beispielsweise gibt es Projekt-Lernen als Möglichkeit zur eigenständigen Arbeit und dem Einsatz der Kreativität und Phantasie der Lernenden an der Pflegeschule Weißenburg.

Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe
Wülzburg 6, 91781 Weißenburg
09141 859126
pflegeschule-weissenburg@rummelsberger.net
https://www.pflegeschule-weissenburg.de
"Mir gefällt, dass ich kreativ sein darf, um individuell für Menschen eine Lösung zu finden.“
Sonderpädagogisches Förderzentrum Altdorf
Schule ist wie ein Puzzle…
Dieses Motto nahmen sich die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Lehrerkollegium des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Altdorf bei Nürnberg besonders zu Herzen. Voller Stolz beendeten sie nun ihr Mosaik-Projekt. Über mehrere Monate hinweg wurden die tristen Betonquader vor der Schule in mühevoller Kleinstarbeit und mit sehr viel Geduld zu farbigen Hinguckern umgestaltet. Der Eingangsbereich der Schule erstrahlt ab jetzt in verschiedenen Farben und Mustern – die so unterschiedlich und abwechslungsreich wie die Menschen an der Schule sind, aber zusammen Harmonie ausstrahlen und zum Verweilen einladen.
Sonderpädagogisches Förderzentrum Altdorf
Am Fallhaus 1, 90518 Altdorf
09187 901610
sfz-altdorf@rummelsberger.net
https://jugendhilfe.rummelsberger-diakonie.de/schulen/sonderpaedagogisches-foerderzentrum-altdorf/
Man braucht Geduld, auch wenn die Teile unterschiedlich sind, passen sie doch perfekt zueinander, so wie wir.
Evangelische Schule Ansbach Mittelschule
LEBEN LERNEN GLAUBEN an der Evangelische Schule Ansbach
An unserer Grund- und Mittelschule ist uns LEBEN ganz wichtig. Unsere Kinder und Jugendlichen dürfen so sein wie sie sind – wertvolle und individuelle Geschöpfe Gottes. Wir leben mit ihnen Schule und gehen mit ihnen ein Stück ihres Lebensweges. Die Mitarbeiter sind Lebensbegleiter und auch lebendige Vorbilder. Wer lebt, macht Fehler, eine neue Chance gibt es immer wieder. So erleben wir in einem Schuljahr intensiv Gemeinschaft.
LERNEN ist der ureigenste Auftrag von Schule. Wir fördern Neugier, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, geben Hilfestellungen und suchen mit unseren Schülerinnen und Schülern möglichst passgenaue individuelle Lernwege. So bereiten wir sie auf das Leben vor und geben ihnen wichtige Lebens-Werkzeuge mit. Lernen braucht die Möglichkeit, Fehler machen zu dürfen – aus ihnen lassen wir gerne neues Lernen entstehen. Freiwilliges Lernen ist in den Projekten unseres Offenen Ganztages möglich, aber immer wieder auch in Projekten des Regelunterrichts.
Religion ist an unserer Schule Unterrichtsprinzip – der GLAUBE an den dreieinigen Gott der Bibel durchdringt das gemeinsame Leben und Lernen. Dies geschieht in täglichen Ritualen in der Klasse genauso wie in besonderen Gemeinschaftsveranstaltungen klassen- oder schulartübergreifend. Dort erleben unsere Klassen Menschen aus ihrer Schule sowie Gäste, die ihren Glauben offenlegen und so zu Vorbildern werden. Im Kirchenjahr leben wir gemeinsam unseren christlichen Glauben und lernen ihn in ökumenischer Weite und Vielfalt lebendig werden zu lassen. Auch hier geht es nicht um Perfektionismus, sondern um das gemeinsame Erleben und Tun.
Und am Ende der gemeinsamen Zeit des LEBENs LERNENs GLAUBENs geht es uns wie den Adlereltern – wir müssen unsere Kinder fliegen lassen… Was gibt es Schöneres!

Evangelische Schule Ansbach
Hospitalstraße 34, 91522 Ansbach
0981/9722599-0
sekretariat@evangelische-schule-ansbach.de
www.evangelische-schule-ansbach.de
https://de-de.facebook.com/evangelischeschuleansbach/
„Ich empfinde es als Privileg, dass ich an dieser Schule viele Möglichkeiten habe, Gottes gute Botschaft weiterzugeben.“

Diakoneo KdöR - WOHNCOLLEG
Leben und Lernen in der Gemeinschaft
Im Wohncolleg finden junge Menschen einen Ort der Gemeinschaft und Sicherheit. Hier ist es möglich sich in einer selbständigen Lebensführung zu erproben und ihre berufliche Zukunft sinnvoll zu gestalten.
Durch das Zusammenspiel von Vertrauen in das Potential der jungen Menschen und der Begleitung durch pädagogische Fachkräfte werden die Jugendlichen befähigt , in Gemeinschaft leben zu können, diese bei Schwierigkeiten und Konflikten auszuhalten, in ihr aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Im Mittelpunkt steht hierbei das respektvolle Miteinander aller Bewohner – gleich welcher Herkunft, welchen Geschlechts oder welchen Glaubens.
Es ist unsere Aufgabe die jungen Menschen ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen dabei zu helfen das Gute in sich zu sehen und daran zu glauben.

DIAKONEO KdöR - Wohncolleg
Waldsteig 11a, 91564 Neuendettelsau
+49 9874 8-6410
jugendwohncolleg@diakoneo.de
https://www.diakoneo.de/schule-bildung/wohnheime/jugendwohnen-neuendettelsau
Das Wohncolleg ist wie ein zweites Zuhause für mich geworden – vor allem die Leute hier werde ich sehr vermissen!
Die Evangelische Schulstiftung in Bayern
Die Evangelische Schulstiftung in Bayern ist der Dachverband der evangelischen Schulträger und der Zusammenschluss aller 154 evangelischen Schulen, Internate und Schülerheime in Bayern.