Zur Haupt-Navigation springenZum Hauptinhalt springenZum Footer springen

Das Gute entfalten.

Die Evangelischen Schulen in Bayern unterstützen (junge) Menschen auf ihrem Lebensweg, so dass sie ihre vielfältigen Gaben entfalten, ihre Zukunft voll Zuversicht und Selbstvertrauen gestalten und ihre Freiheit verantwortungsbewusst leben - auf der Grundlage evangelischer Werte.

  • Funkspot anhören

An unseren Grundschulen, weiterführenden Schulen, Förderschulen, Beruflichen Schulen und Internaten sind mehr als 3.800 Lehrerinnen und Lehrer und ca. 25.000 Schülerinnen und Schüler miteinander unterwegs.

Die Evangelischen Schulen in Bayern stehen für ganz besondere Werte ein und haben ihren ganz eigenen Charakter. „Das Gute zu entfalten“ ist dabei unser innerstes Anliegen und beschreibt, was unser tägliches Handeln im Kern ausmacht. Gleichzeitig prägt der Anspruch auch die Haltung, mit der wir dem Leben begegnen. „Das Gute entfalten“ ist aber auch Einladung an alle Mitarbeitenden, die eigenen Potenziale zur Entfaltung zu bringen und sich mit ihren pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen verantwortlich einzubringen.

Fähigkeiten entwickeln.

Damit (junge) Menschen zu Persönlichkeiten reifen und ihre Zukunft verantwortungsbewusst gestalten.

Für Werte einstehen.

Damit (junge) Menschen sich als von Gott geliebt und wertvoll verstehen, voll Zuversicht und Selbstvertrauen die Welt entdecken und ihre Freiheit zum Wohl des Ganzen leben.

Lebenswege begleiten.

Damit (junge) Menschen die Welt als wertvollen Ort erleben und ihren Platz in der Gesellschaft finden.

„Das Gute entfalten”- bayernweit.

Die Schulzeit ist eine prägende Zeit, in der (junge) Menschen ihre vielfältigen Gaben entwickeln und zu Persönlichkeiten reifen.

Die Lehrer*Innen an den Evangelischen Schulen in Bayern haben die Chance und die Freiheit, gemeinsam mit den Schüler*Innen einen Entfaltungsraum zu schaffen, um zu lernen, zu staunen und das Gute zu entdecken.

Damit Leben gelingt, stehen sie für evangelische Werte ein, entwickeln Fähigkeiten und begleiten Lebenswege.

Zu den Stellenangeboten

Suchen Sie als Lehrer oder Lehrerin Stellenangebote? Unsere Stellenangebote für Lehrkräfte.

„Das Gute entfalten” ist unser Anspruch, aber es ist auch ein großartiges Versprechen an alle, die an unseren Schulen sind: Schulleitungen, Lehrer*Innen, Schüler*Innen und Eltern. Denn diese Haltung prägt unser tägliches Handeln und sorgt für ein wertschätzendes und wertvolles Miteinander.

Wir freuen uns über alle, die mit uns das Gute entfalten möchten.

Quereinsteiger*innen und Seiteneinsteiger*innen sind bei uns als Lehrkräfte Willkommen.

Seien Sie dabei! Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote in den einzelnen Schulformen.

 

Unsere vielfältigen Evangelischen Schulen und Internate stellen sich vor.

Dazu gehören Schulen mit reicher Geschichte und Tradition und Schulen, die erst in den letzten Jahren gegründet wurden.

Dazu gehören Schulen aller Schularten - von der kleinen Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe mit 17 Schüler*innen oder der Grundschule mit vier Klassen bis zur Kooperativen Gesamtschule Wilhelm-Löhe, die von der Grundschule bis zur Fachoberschule fünf Schularten und ca. 2000 Schüler*innen unter einem Dach vereint.

Dazu gehören Förderschulen aller Förderschwerpunkte: Von der Schulvorbereitenden Einrichtung für die Jüngsten bis zur bundesweit einzigartigen Fachoberschule für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.

Dazu gehören Internate und Schülerheime, die mit Evangelischen Schulen verbunden sind oder solitär - wie das Sängerinternat des Windsbacher Knabenchores - jungen Menschen Raum zum Leben und zur Entfaltung bieten.

Gemeinsam ist allen Evangelischen Schulen und Internaten in Bayern, dass sie alle ihre eigenen Wege finden, das Gute zu entfalten.

Hier stellen wir Ihnen Beispiele vor, wie Evangelische Schulen Lebenswege begleiten, dazu beitragen, für Werte einzustehen und Fähigkeiten zu entwickeln.

Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe Neuendettelsau

Eigene Stärken entfalten - Nachhaltig wirken

Das Gute entfalten drückt sich an der Fachschule für Heilerziehungspflege/ -hilfe in besonderer Weise dadurch aus, dass wir uns an unserer Schule weniger als Schulbetrieb, sondern vielmehr als Schulfamilie verstehen.

Wertschätzung, Unterstützung, Respekt und Achtsamkeit im gegenseitigen Umgang von Fachschülerinnen und Fachschülern und Lehrerinnen und Lehrern ermöglichen eine offene Lernatmosphäre, die viel Raum für die Entfaltung eigener Stärken ermöglicht. Die Werte im Umgang miteinander bestimmen nicht nur den Schulalltag, sondern werden von den Fachschülerinnen und Fachschülern auch in die Praxis der Ausbildung transportiert, wo sie weiterwirken können.

So können in den späteren Tätigkeitsfeldern der Fachschülerinnen und Fachschüler, in der Arbeit für und mit Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf, die Liebe zum Leben und die Liebe Gottes nachhaltig wirken und weitergetragen werden.

DIAKONEO KdöR - Fachschule für Heilerziehungspflege und –hilfe
Waldsteig 11, 91564 Neuendettelsau
09874 8 3401
www.heilerziehungspflege-neuendettelsau.de
fs-hep-neuendettelsau​@diakoneo.de

 

Das Gute entfalten bedeutet für mich an der Fachschule für Heilerziehungspflege in Neuendettelsau, dass jeder Schüler seinen Ausbildungsweg individuell nach seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten mitgestalten kann und am Ende ganz unterschiedliche und kreative Menschen als Fachkräfte verabschiedet werden.

Fachschülerin aus dem Oberkurs, Fachschule für Heilerziehungspflege/ -hilfe Neuendettelsau

 

Priv. Grundschule zur Erziehungshilfe der Rummelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH - PrinZ -

Kraft – Mut – Liebe – Selbstvertrauen

Das sind die Eckpfeiler unser Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bei der Rummelsberger Diakonie. In den allgemeinbildenden und beruflichen Förderschulen setzen unsere Lehrer*innen dabei auf eine individuelle Förderung und Unterstützung. Unterrichtet werden Schüler*innen, die Förderbedarf in körperlich-motorischen und/oder sozial-emotionalen Bereichen oder in den Bereichen Sprache und Lernen haben. Unsere Schulen leisten einen wichtigen Beitrag, dass die jungen Menschen ein selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Leben führen können. Wenn nötig entwickeln wir dazu auch Beratungs- und Betreuungskonzepte in gemeinsamer Abstimmung von Lehrkräften und Fachkräften des gesamten Jugendhilfeverbundes.

Das Gute entfalten bedeutet für uns,  

  • die Schüler*innen bei der schulischen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
  • die Schüler*innen in ihrer Individualität zu sehen und zu fördern.
  • dass die Schüler*innen ein ganzheitliches  Leben erleben.
  • die Schüler*innen zu einem selbstbestimmten Lernen anzuregen.

Priv. Mittelschule zur Erziehungshilfe Fassoldshof der Rummmelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH
Ringstr. 11, 95336 Mainleus

0922978131
bordfeldt.claudia@rummelsberger.net
www.jugendhilfe-rummelsberg.de

 

Ich kann mich als Lehrender mit der besonderen Unterstützung des Trägers entfalten!

Lehrer

 

Laurentius-Gymnasium Neuendettelsau

Vom Kind aus gedacht – Zukunft gestalten.

Das Gute entfalten drückt sich am Laurentius-Gymnasium Neuendettelsau dadurch in besonderer Weise aus, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler befähigen, Verantwortung in Gesellschaft, Politik und Kirche zu übernehmen, damit sie ihren Beitrag für Frieden, Demokratie, Gerechtigkeit und für die Bewahrung der Schöpfung leisten können.

Als Christen sind wir davon überzeugt, dass jedes Kind von Gott geliebt und mit vielfältigen Gaben beschenkt ist. Das Gute entfalten bedeutet für uns, dass wir die den jungen Menschen geschenkten Fähigkeiten wahrnehmen, deren Entwicklung anstoßen, fördern und begleiten. Das verstehen wir als Gottes Auftrag an uns.

Als Schule ohne Rassismus, Europaschule und Fairtrade-Schule leben wir unsere Überzeugungen und machen unsere Werte für alle erfahrbar. Für unser Profil Demokratieerziehung sind wir mit dem Barbara-Schadeberg-Preis ausgezeichnet worden.

Laurentius-Gymnasium der Diakoneo KdöR
Waldsteig 9, 91564 Neuendettelsau
09874 8 6417 oder -6415
info(at)laurentius-gymnasium.de
www.laurentius-gymnasium.de

 

Das Gute entfalten drückt sich am Laurentius-Gymnasium Neuendettelsau dadurch in besonderer Weise aus, dass wir Eltern immer wieder staunen, zu welch tollen jungen Menschen sich unsere Kinder hier an der Schule entwickeln.

Mutter

 

aktuelles Stellenangebot anzeigen >

Internat Neuendettelsau: Diakoneo KdöR - WOHNCOLLEG

Leben und Lernen in der Gemeinschaft

Im Wohncolleg finden junge Menschen einen Ort der Gemeinschaft und Sicherheit. Hier ist es möglich sich in einer selbständigen Lebensführung zu erproben und ihre berufliche Zukunft sinnvoll zu gestalten.
Durch das Zusammenspiel von Vertrauen in das Potential der jungen Menschen und der Begleitung durch pädagogische Fachkräfte werden die Jugendlichen befähigt , in Gemeinschaft leben zu können, diese bei Schwierigkeiten und Konflikten auszuhalten, in ihr aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Im Mittelpunkt steht hierbei das respektvolle Miteinander aller Bewohner – gleich welcher Herkunft, welchen Geschlechts oder welchen Glaubens.
Es ist unsere Aufgabe die jungen Menschen ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen dabei zu helfen das Gute in sich zu sehen und daran zu glauben.

DIAKONEO KdöR - Wohncolleg
Waldsteig 11a, 91564 Neuendettelsau
+49 9874 8-6410
jugendwohncolleg@diakoneo.de
https://www.diakoneo.de/schule-bildung/wohnheime/jugendwohnen-neuendettelsau

 

Das Wohncolleg ist wie ein zweites Zuhause für mich geworden – vor allem die Leute hier werde ich sehr vermissen!

Leonie 17, Schülerin

 

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern ist der Dachverband der evangelischen Schulträger und der Zusammenschluss aller 154 evangelischen Schulen, Internate und Schülerheime in Bayern.

 

ZUR SCHULSTIFTUNG