Das Gute entfalten.
Die Evangelischen Schulen in Bayern unterstützen (junge) Menschen auf ihrem Lebensweg, so dass sie ihre vielfältigen Gaben entfalten, ihre Zukunft voll Zuversicht und Selbstvertrauen gestalten und ihre Freiheit verantwortungsbewusst leben - auf der Grundlage evangelischer Werte.
An unseren Grundschulen, weiterführenden Schulen, Förderschulen, Beruflichen Schulen und Internaten sind mehr als 3.800 Lehrerinnen und Lehrer und ca. 25.000 Schülerinnen und Schüler miteinander unterwegs.
Die Evangelischen Schulen in Bayern stehen für ganz besondere Werte ein und haben ihren ganz eigenen Charakter. „Das Gute zu entfalten“ ist dabei unser innerstes Anliegen und beschreibt, was unser tägliches Handeln im Kern ausmacht. Gleichzeitig prägt der Anspruch auch die Haltung, mit der wir dem Leben begegnen. „Das Gute entfalten“ ist aber auch Einladung an alle Mitarbeitenden, die eigenen Potenziale zur Entfaltung zu bringen und sich mit ihren pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen verantwortlich einzubringen.
Fähigkeiten entwickeln.
Damit (junge) Menschen zu Persönlichkeiten reifen und ihre Zukunft verantwortungsbewusst gestalten.

Für Werte einstehen.
Damit (junge) Menschen sich als von Gott geliebt und wertvoll verstehen, voll Zuversicht und Selbstvertrauen die Welt entdecken und ihre Freiheit zum Wohl des Ganzen leben.

Lebenswege begleiten.
Damit (junge) Menschen die Welt als wertvollen Ort erleben und ihren Platz in der Gesellschaft finden.

„Das Gute entfalten”- bayernweit.
Die Schulzeit ist eine prägende Zeit, in der (junge) Menschen ihre vielfältigen Gaben entwickeln und zu Persönlichkeiten reifen.
Die Lehrer*Innen an den Evangelischen Schulen in Bayern haben die Chance und die Freiheit, gemeinsam mit den Schüler*Innen einen Entfaltungsraum zu schaffen, um zu lernen, zu staunen und das Gute zu entdecken.
Damit Leben gelingt, stehen sie für evangelische Werte ein, entwickeln Fähigkeiten und begleiten Lebenswege.

Suchen Sie als Lehrer oder Lehrerin Stellenangebote? Unsere Stellenangebote für Lehrkräfte.
„Das Gute entfalten” ist unser Anspruch, aber es ist auch ein großartiges Versprechen an alle, die an unseren Schulen sind: Schulleitungen, Lehrer*Innen, Schüler*Innen und Eltern. Denn diese Haltung prägt unser tägliches Handeln und sorgt für ein wertschätzendes und wertvolles Miteinander.
Wir freuen uns über alle, die mit uns das Gute entfalten möchten.
Quereinsteiger*innen und Seiteneinsteiger*innen sind bei uns als Lehrkräfte Willkommen.
Seien Sie dabei! Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote in den einzelnen Schulformen.
Unsere vielfältigen Evangelischen Schulen und Internate stellen sich vor.
Dazu gehören Schulen mit reicher Geschichte und Tradition und Schulen, die erst in den letzten Jahren gegründet wurden.
Dazu gehören Schulen aller Schularten - von der kleinen Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe mit 17 Schüler*innen oder der Grundschule mit vier Klassen bis zur Kooperativen Gesamtschule Wilhelm-Löhe, die von der Grundschule bis zur Fachoberschule fünf Schularten und ca. 2000 Schüler*innen unter einem Dach vereint.
Dazu gehören Förderschulen aller Förderschwerpunkte: Von der Schulvorbereitenden Einrichtung für die Jüngsten bis zur bundesweit einzigartigen Fachoberschule für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.
Dazu gehören Internate und Schülerheime, die mit Evangelischen Schulen verbunden sind oder solitär - wie das Sängerinternat des Windsbacher Knabenchores - jungen Menschen Raum zum Leben und zur Entfaltung bieten.
Gemeinsam ist allen Evangelischen Schulen und Internaten in Bayern, dass sie alle ihre eigenen Wege finden, das Gute zu entfalten.
Hier stellen wir Ihnen Beispiele vor, wie Evangelische Schulen Lebenswege begleiten, dazu beitragen, für Werte einzustehen und Fähigkeiten zu entwickeln.
Kurzportraits Evangelischer Schulen und Internate in Bayern finden Sie nach Schularten sortiert hier auf den Landkarten:
https://www.das-gute-entfalten.de/grundschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/gymnasien-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/realschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/foerderschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/mittelschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/fachoberschule-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/internate-bayern
https://www.das-gute-entfalten.de/berufliche-schulen-bayern
Wilhelm-Löhe-Schule - Fachoberschule Nürnberg
„GEMEINSAM sind WIR stark!“
Den Weg in Studium und Beruf unterstützen wir mit unserer Wilhelm-Löhe-Fachoberschule Nürnberg. Als berufliche Schule mit den Zweigen Sozialwesen sowie Wirtschaft und Verwaltung bereiten wir gezielt auf Studiengänge und Ausbildungen in diesen beiden Fachrichtungen vor.
Bei uns an der Wilhelm-Löhe-Fachoberschule Nürnberg ist jede/r richtig, die/der in einer sehr persönlichen, von christlichen Werten geprägten Atmosphäre lernen möchte.
Vielfältige gesamtschulische Angebote, Förderung der Werteorientierung, persönliches Coaching, Laufbahnberatung und eine starke Gemeinschaft in unserer Gesamtschule sind die wichtigsten Stützpfeiler unserer Arbeit.

Wilhelm-Löhe-Schule - Evangelische Kooperative Gesamtschule
Wilhelm-Löhe-Fachoberschule Nürnberg mit den Ausbildungsrichtungen Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung
Deutschherrnstraße 10, 90429 Nürnberg
0911 2708251
www.loehe-schule.de
fachoberschule@loehe-schule.de
An unserer Wilhelm-Löhe-Fachoberschule Nürnberg halten wir zusammen und gehen gemeinsam durch leichte, wie auch schwierige Zeiten. Es wird jedem, der Hilfe braucht, geholfen. Unsere Gemeinschaft und Herzlichkeit zeichnen uns aus!
Priv. Grundschule zur Erziehungshilfe der Rummelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH - PrinZ -
Kraft – Mut – Liebe – Selbstvertrauen
Das sind die Eckpfeiler unser Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bei der Rummelsberger Diakonie. In den allgemeinbildenden und beruflichen Förderschulen setzen unsere Lehrer*innen dabei auf eine individuelle Förderung und Unterstützung. Unterrichtet werden Schüler*innen, die Förderbedarf in körperlich-motorischen und/oder sozial-emotionalen Bereichen oder in den Bereichen Sprache und Lernen haben. Unsere Schulen leisten einen wichtigen Beitrag, dass die jungen Menschen ein selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Leben führen können. Wenn nötig entwickeln wir dazu auch Beratungs- und Betreuungskonzepte in gemeinsamer Abstimmung von Lehrkräften und Fachkräften des gesamten Jugendhilfeverbundes.
Das Gute entfalten bedeutet für uns,
- die Schüler*innen bei der schulischen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
- die Schüler*innen in ihrer Individualität zu sehen und zu fördern.
- dass die Schüler*innen ein ganzheitliches Leben erleben.
- die Schüler*innen zu einem selbstbestimmten Lernen anzuregen.
Priv. Mittelschule zur Erziehungshilfe Fassoldshof der Rummmelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH
Ringstr. 11, 95336 Mainleus
0922978131
bordfeldt.claudia@rummelsberger.net
www.jugendhilfe-rummelsberg.de
Ich kann mich als Lehrender mit der besonderen Unterstützung des Trägers entfalten!
Jacob-Ellrod-Schule - Evangelische Realschule Gefrees
Ganztag – aber richtig!
Talente entdecken, Stärken entwickeln und Schulfamilie erleben: Schülerinnen und Schüler dürfen in unserer Schule erwarten, primär in ihrer/seiner Einzigartigkeit mit eigenen Talenten wahrgenommen zu werden. Personalisierte Beratung, Differenzierung und Förderung stellen täglich auf´s Neue unsere Herzensangelegenheiten dar. Wir freuen uns darauf, die Kinder in Zeiten der Herausforderung – wie der Pubertät – begleiten und stärken zu dürfen, sodass sie/er als gereifte Persönlichkeit unser Haus in Richtung eines Gymnasiums/einer FOS/einer Berufsausbildung verlässt, um als nachhaltiger JES-Botschafter privat wie beruflich in unserer Region auf sicheren Füßen zu stehen und später gegebenenfalls das eigene Kind wieder bei uns anzumelden. Um diesem Anspruch immer wieder altersadäquat und zeitgemäß gerecht zu werden, agieren wir als gesamte Schulfamilie in engem Kontakt mit dem Elternhaus, in Kooperationen mit Firmen, Hochschulen und Universitäten.

Jacob-Ellrod-Schule (Evangelische Ganztagsschule Gefrees)
Theodor-Heuss-Str. 8, 95482 Gefrees
09254 9680
jes@jesgefrees.de
https://www.jesgefrees.de
www.instagram.com/jacobellrodschule/
www.facebook.com/Jesgefrees
Als Elternbeiratsvorsitzende und ehemalige Schülerin bin ich seit vielen Jahren Mitglied der Schulfamilie und schätze besonders das gute Miteinander von Schüler*innen und Lehrkräften in der Jacob-Ellrod-Schule. Das Konzept der Ganztagsrealschule mit christlicher Werteorientierung unterstütze ich als Elternbeirat aus Überzeugung!

Evang.-Luth. Studienheim des Windsbacher Knabenchores
Mehr als Musik!
Nicht erst seit den Pisa-Studien gilt als gesichert, dass klassische Musik Intelligenz und soziale Kompetenz fördert – sofern man sie aktiv betreibt! Seit jeher wird deshalb in Windsbach die musikalische Bildung eng mit der Persönlichkeitsentwicklung verknüpft. Das weitläufige Internatsgelände und die beschauliche Kleinstadt Windsbach stellen einen optimalen Bezugsrahmen für dieses Konzept dar. Grundlagen der pädagogischen Arbeit sind die Tradition und das Menschenbild des christlichen Glaubens. Die Erziehung in Windsbach vermittelt christliche Werte, fördert die Toleranz gegenüber anderen Menschen, Kulturen und Weltanschauungen und hilft den Kindern und Jugendlichen, in einer Wissens- und Informationsgesellschaft zu bestehen.

Studienheim Windsbacher Knabenchor
Heinrich-Brandt-Str. 18
91575 Windsbach
09871 708 0
info@windsbacher-knabenchor.de
www.windsbacher-knabenchor.de
„Hoch hinaus“ geht es bei den Windsbachern, wenn sie den Konzertanzug anziehen. Ihre „Spielwiese“ sind dann Konzertsäle in aller Welt. Im Alltag sind sie geerdet. Typische Jungs eben.
Die Evangelische Schulstiftung in Bayern
Die Evangelische Schulstiftung in Bayern ist der Dachverband der evangelischen Schulträger und der Zusammenschluss aller 158 evangelischen Schulen, Internate und Schülerheime in Bayern.